Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Detaillierte Angaben hierzu finden Sie in den nachfolgenden Bestimmungen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lockwitzer ServiceGesellschaft LOSEG GmbH
Lockwitzgrund 40
01257 Dresden
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Eine aktuelle Übersicht der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, welche wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen steht Ihnen jederzeit das Recht zu, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Für diesbezügliche Anliegen oder weitere datenschutzrelevante Fragen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte sowie aus Sicherheitsgründen nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Daten, die über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt werden, sind für Dritte nicht einsehbar. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) sowie an dem dort eingeblendeten Schloss-Symbol.
Server-Log-Dateien
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Anmeldeformular
Daten, die über unser Anmeldeformular übermittelt werden, einschließlich etwaiger Kontaktdaten, werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Beantwortung möglicher Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Verarbeitung der im Formular eingegebenen Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ein Widerruf der erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich; hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Die gespeicherten Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
Dabei kommen sowohl temporäre („Session-Cookies“), die nach Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies zum Einsatz, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis sie manuell entfernt werden. Letztere ermöglichen es, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Moderne Browser bieten die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren, einzuschränken oder vollständig zu unterbinden. Zudem kann eingestellt werden, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sind.
Die Speicherung technisch erforderlicher Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der fehlerfreien und störungsfreien Bereitstellung unserer Dienste. Informationen zu etwaigen weiteren, insbesondere zu Analyse-Cookies, finden Sie gesondert in dieser Datenschutzerklärung.
Quelle: BfDI – Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit